Kompletter Medaillensatz gesichert

von Aline Leitner / Foto Tim Wanner
«They’re so golden» (U18 Frauen)
La Suze hatte sich in einem 5-Satz-Krimi hauchdünn gegen den VBC Cheseaux durchgesetzt. Vielleicht noch etwas erschöpft vom Samstag, haben die Eagles leichtes Spiel gegen die Bern-Jurassierinnen. Druckvolle Services, eine traumhafte Präsenz im Block und eine aktive Defense führen zu einem frühen Time-out von La Suze bei 3:8. Die Aarauerinnen bauen ihren Vorsprung weiter aus (11:4). Doch dann kriegen die Spielerinnen von La Suze Aufwind. Sie machen Druck im Service und die Aarauerinnen brauchen diverse Anläufe, bis das Sideout zum 14:12 gelingt. In der Folge spielen die Eagles so aufgeweckt und abwechslungsreich, dass Coach Anika Schulz immer häufiger ihre Faust ballt. Ein positives Zeichen! Doch dann folgt erneut ein Einbruch der Eagles. Sie kriegen den Ball einfach nicht zu Boden, weshalb bei 20:17 ein Time-out folgt. Die Aarauerinnen spielen in der Folge wieder etwas konzentrierter und bringen den ersten Satz mit 25:19 «nach Hause».
Aarau kann den Schwung aus dem ersten Satz direkt mitnehmen und punktet munter weiter. Bei 11:4 nimmt La Suze das erste Time-out. Doch die Eagles sind weiterhin flink, clever und abwechslungsreich unterwegs und bauen so ihren Vorsprung auf 12 Punkte aus. Losgelöst und ohne Druck gewinnen die Eagles den zweiten Satz äusserst klar mit 25:13.
Zu Beginn des dritten Satzes setzt La Suze den bis anhin souveränen BTV Aarau arg unter Druck, weshalb die Eigenfehler der Eagles und das Punktekonto der Bern-Jurassierinnen zunehmen. Die Aarauerinnen fangen sich und holen den Rückstand stetig auf. Bei 12:11 nimmt La Suze deshalb das Time-out, das ein lange ersehntes Break einbringt. Die Partie ist in der Folge lange Zeit ausgeglichen. Bis sich dann die Aarauerinnen in der «Money-Time» mit zwei wichtigen Punkten absetzen können und La Suze zum zweiten Time-out (15:17) zwingt. Die Aarauerinnen spielen beflügelt weiter und haben bei 24:16 den ersten Matchball. Die Spielerinnen von La Suze schenken den Eagles jedoch nichts und wehren mehrere Matchbälle ab, sodass Aarau bei 24:19 ein Time-out nehmen muss. Nach einem zu lang geratenen Service von La Suze feiern die Aarauerinnen vor lautstarkem Heimpublikum den 3:0-Goldmedallien-Sieg.
Die Aarauerinnen haben den Schweizermeisterinnentitel mehr als nur verdient. Das Team war in fast jeder Phase des Spiels eine Klasse für sich. Und so war irgendwie auch klar, dass die Most Valuable Playerin aus den Reihen des BTV Aaraus kommen musste. Wir gratulieren Meret Aarden ganz herzlich zu ihrer grandiosen Leistung!
Bronzegirls (U20 Frauen)
Auch wenn das Spiel ausgeglichen startet, so finden die Eagles einfach nicht ins Spiel. Coach Robin Kälin nimmt bei 7:10 das erste Time-out. Und kann damit so einiges bewirken. Die Aarauerinnen trauen sich mehr, suchen steilere Angriffswinkel, sind in der Defense wacher und machen auch im Block eine hervorragende Arbeit. Das Blatt wendet sich und Aarau macht aus dem 3-Punkte Rückstand einen 5-Punkte-Vorsprung. Nach einem Service-Winner nimmt NUC bei 16:21 das zweite Time-out. Davon lassen sich die Aarauerinnen nicht beeinflussen. Sie holen sich den ersten Satz mit 25:18.
Die Anfangsphase ist erneut ausgeglichen. Die Eagles können sich im Mittelteil des Spiels mit druckvollen Services und zwei Blöcken in Folge absetzen und zwingen NUC zum Time-out bei 11:17. Den Aarauerinnen scheint alles zu gelingen, während die Spielerinnen von Neuchâtel mit jeder Aktion Mühe bekunden und den Ball einfach nicht im gegnerischen Feld zu Boden bringen. Die Eagles spielen konstant, selbstbewusst und bringen so den zweiten Satz ohne grosse Mühe mit 25:15 «nach Hause».
Druck am Service, Druck im Angriff, flink und antizipierend in der Defense: So sieht das Spiel der Aarauerinnen auch im dritten Satz aus. Bei 4:6 nimmt NUC darum das erste Time-out, das jedoch nicht viel bewirkt. Die Spielerinnen von NUC machen im Verlauf des Spiels einfach zu viele Eigenfehler. Die Aarauerinnen bleiben mit ihrem Fuss fest auf dem Gaspedal, erspielen sich ab 14:7 einen Vorsprung, den sie Punkt für Punkt auf 22:9 ausbauen. Mit 25:14 belohnt sich Aarau innert kürzester Zeit vor tosendem Heimpublikum die wohlverdiente Bronzemedaille. Was für eine Leistung, wir sind unglaublich stolz!
U23-Vizeschweizermeisterinnen (U23 Frauen)
Aarau erwischt vor lautstarkem Publikum einen Start nach Bilderbuch und macht mit einem Monsterblock den Punkt zum 4:1. Dass es auch mit Köpfchen statt Brechstange geht, beweisen die Eagles durch zwei clever gespielte Finten zum 8:3. Sogleich folgt das Time-out von NUC. Die taktischen Inputs wirken, die Spielerinnen von Neuchâtel kommen wieder ran. Um den Spielrhythmus zu brechen nimmt BTV-Coach Bob bei 8:6 sein erstes Time-out. Auch wenn ihm dieses Vorhaben gelingt, so kann der BTV seinen Mini-Vorsprung nicht verwalten. NUC kommt ran und setzt die Aarauerinnen so stark unter Druck, dass diese bei 15:17 das zweite Time-out nehmen. Die können mit einem geduldigen Block zum 19:19 ausgleichen, bevor NUC erneut zwei Zähler in Führung geht. Diesen Vorsprung geben sie nicht mehr aus der Hand und holen sich den ersten Satz mit 25:23.
Der Beginn des zweiten Satzes ist lange ausgeglichen. Doch dann sind die Eagles– aufgrund drei verpatzter Annahmen in Folge – im Hintertreffen. Coach Bob nimmt bei 10:12 einen Spielerwechsel vor und bei 10:13 sein erstes Time-out. Die Aarauerinnen finden irgendwie einfach nicht zu ihrem Spiel, sodass bei 11:16 das zweite Time-out folgt. Den sorgfältig zurechtgelegten Gameplan können die Eagles leider nicht umsetzen und die Missverständnisse und Eigenfehler nehmen zu. NUC währenddessen reitet auf der Erfolgswelle und gewinnen den zweiten Satz unangefochten mit 25:13.
Im Dritten Satz ist zu Beginn ebenfalls alles ausgeglichen. Den Aarauerinnen gelingt es jedoch nicht, ihre Qualitäten konstant unter Beweis zu stellen. Sie beziehen bei 9:13 ihr erstes Time-out, bei 12:16 das zweite. Die Spielerinnen vom BTV Aarau sind merklich von der Rolle und bringen ihr Sideout einfach nicht durch. NUC steht in der Defense zu solide und baut die Führung kontinuierlich aus. Bei 22:16 scheint die Sache dann «gegessen» zu sein. NUC erspielt sich fünf Matchbälle und besiegelt den Matchgewinn zum 25:20 mit einem clever angeschlagenen Blockout über die Diagonalposition.
Die Aarauerinnen müssen sich somit mit der Silber-Medaille zufriedengeben und verbessern ihr Letztjahresergebnis immer hin um einen Rang von 3 auf 2! Well done!